Individuen, Unternehmen, Produkte und Marken streben nach gesellschaftlicher
Integration. Sie
wollen Anerkennung, Aufmerksamkeit, Reichtum, Macht, Vertrauen, Liebe,
Gerechtigkeit, Wahrheit,
Umsatz und Konsum etc. Um diese Ziele zu erreichen, bewegen sich Individuen,
Unternehmen,
Produkte und Marken oftmals direkt in der Mitte ihrer Gesellschaft.
Doch wo ist die beste Position,
um seine Unternehmung in die Wirtschaft und Gesellschaft zu integrieren?
Soziologische Beratung
bietet pragmatische Lösungen und fundiertes Orientierungswissen
an, um Interessen der
Auftraggeber erfolgreich in gegenwärtige und zukünftige Gesellschaftsentwicklungen
zu integrieren.
Soziologische Beratung integriert
- Individuen in Gesellschaft
- Produkte in Märkte
- Unternehmungen in sozioökonomische Trends
- Marken in die Kommunikation mit der Kundschaft
- Politik in Strukturen der Macht
- Handeln in vergesellschaftete Moral
Soziologische Beratung zeigt Handlungsvariationen und Problemlösungen
auf, die aus den
Möglichkeiten gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Kontexte
erwachsen. So sind beispielsweise
Produkte dort erfolgreich, wo Unternehmen die Sehnsüchte der Konsumenten
verstehen. Oder
Gymnasien können sich als eine Marke behaupten, wenn sie die Schüler
als ihre wichtigsten Promoter
integrieren. Insbesondere die neuen Medienverhältnisse des Web
1.0, 2.0 und 3.0 bieten Potentiale, die
viele Unternehmungen mittels interaktiver Wertschöpfung sehr erfolgreich
werden lassen. In
Abstimmung mit Auftraggebern zeigt die Soziologische Beratung unterschiedlichste
Handlungspotentiale auf, die sich aus konkreten Analysen sozioökonomischer
Kontexte ergeben.
Ökonomische Gewinn- und Nutzenmaximierung steht in der Soziologischen
Beratung ebenso im
Mittelpunkt wie die Maximierung von sozialem und kulturellem Kapital
für Unternehmungen in
vergesellschafteten Kontexten. Markenmanagement im Zwiespalt von Luxuskonsum
und der
Brasilianisierung des Dienstleistungssektors findet ebenso Berücksichtigung
wie die Bildung von
Identität in fragmentierten Sozialstrukturen und computerunterstützten
Lebenswelten.
Im Wandel der Informationsgesellschaft entstehen neue Märkte und
soziale Strukturen, die sowohl
soziologische Gegenwartsdiagnosen als auch Zukunftsprognosen für
marktstrategische und
gesellschaftspolitische Entscheidungen benötigen. Die professionelle
Dienstleistung der
Soziologischen Beratung leistet Orientierung gegenüber dem gesellschaftlichen
Wandel. Dabei
verbindet die Soziologische Beratung ihre Beobachtungen der gesellschaftlichen
Praxis sowohl mit
den methodischen Kompetenzen als auch der Themenvielfalt ihrer gesellschaftswissenschaftlichen
Disziplin. Im Ergebnis strebt die Soziologische Beratung das kundenspezifische
Optimum an.
Allgemeine Arbeitsfelder der Soziologischen Beratung sind:
- Unternehmensberatung in Fragen zur Entwicklung von Wirtschaft und
Gesellschaft.
- Kommunikationsberatung in Fragen zu strategischen Potentialen in der
Informationsgesellschaft.
- Politikberatung in Fragen zur Veränderungen der Macht in Wissens-
und Netzwerkgesellschaften
- Umweltberatung in Fragen der ökologischen Globalisierung.
- Trend- und Zukunftsforschung in Fragen der Konsumentenmärkte
und globalen Entwicklung.
- Organisations- und Personalberatung in Fragen des Humankapitals.
- Berufs- und Bildungsberatung in Fragen des kulturellen Kapitals.
- Beratung im Gesundheits- und Sozialbereich in Fragen des sozialen
Kapitals.
- Semiotik bzw. Zeichenhandeln in Fragen der Codes in Lebens- und Konsumwelten.
Konkrete Aufgabenstellungen werden mit Unterstützung eines weitreichenden
Expertennetzwerks
aus Wissenschaft, Wirtschaft und Forschung bearbeitet. Nehmen Sie bitte
Kontakt auf. Konzepte,
Vorträge und Beratung zum Wandel von Wirtschaft und Gesellschaft
sowie
zur Soziologischen Beratung bei
4communication / www.SoziologischeBeratung.de

|