|  | 
              
              
              
                              
                  |  |  | 
              
                |  Dr. Andreas Schelske steht für Vorträge 
                  auf Konferenzen, Tagungen, Kongressen und Messen 
                  sowie für Strategie-Workshops gern zur Verfügung. 
 Auswahl unterschiedlicher Vorträge und Themen:
 |  |  | 
              
                |  |  | 
              
                |   |  | 
              
 				
                
                  |  |  | 
                
                    |  Speach: Interface in Face to Face 
 | 2015 Amsterdam |  | 
                
                    | 
                        
                           
                            |  
                                Speach: Interface in Face to Face.
 
 Does a city merely manage physical bodies whose 
                                  human communication necessities are to be organized 
                                  mainly through computerized media? Does the 
                                  economic market logic fragment urban environments, 
                                  which then again are recombined to an individualized 
                                  city via the media? Will everybody soon live 
                                  together and alone in his or her dream city?
 A day and an hour in urbo kune is a 25-hour-long 
                                  project about European identity, urban planning, 
                                  history, art, politics and architecture. 06 
                                  June 2015 at Holland Festival. http://www.hollandfestival.nl 
                                  / 
                                  speach.
 |  |  |  | 
                
				                
                
                  |  |  | 
                
                    |  Vortrag: Interface statt Face to Face 
 | 2015 Wien |  | 
                
                  | 
                        
                           
                            |  
                                Vortrag: «Interface statt Face to Face?». 
                                  Über die Veränderung menschlicher 
                                  Begegnungen durch virtuelle Kommunikation im 
                                  Rahmen von "ein tag und eine stunde in urbo 
                                  kune" im Wiener Konzerthaus am Sa 23. Mai 2015.
 Eine Produktion von 
                                  netzzeit.at. Zum 
                                  Beitrag.
 |  |  |  | 
                
                
                
                  |  |  | 
                
                    |  Vortrag: Interface statt Face to Face 
 | 2015 Köln |  | 
                
                  | 
                        
                           
                            | 
                                Vortrag: «Interface 
                                  statt Face to Face?». Über die Veränderung 
                                  menschlicher Begegnungen durch virtuelle Kommunikation 
                                  im Rahmen von "ein tag und eine stunde in urbo 
                                  kune" in der Kölner Philharmonie am Sa 2. Mai 
                                  2015.
 Eine Produktion von 
                                  achtbruecken.de. Zum 
                                  Beitrag.
 |  |  |  | 
                
 				
                
                  |  |  | 
                
                    |  Rede: "Vertrauen in Google Home" 
                      in der Kulturbehörde Hamburg zur Einweihung des Kunstprojekts 
                      "Hotel Kegelbahn" 
 | 2014 Hamburg |  | 
                
                  | 
                        
                           
                            |  
                                  Das größte 
                                  Hotel der Stadt. Hotel Hamburg ist ein Kunst- 
                                  und Theaterprojekt zwischen Environment, Urban 
                                  Art und angewandtem Fluxus. Der gesamte Stadtraum 
                                  wird temporär zum Hotel ausgerufen und 
                                  seine Bewohnerinnen und Bewohner werden zu potentiellen 
                                  Reisenden und Entdeckern. Ein Projekt von Jan 
                                  Holtmann: www.das-hotel-hamburg.de
 
 Rede zur Einweihung 
                                  der Hotelkegelbahn von Prof. Dr. Andreas Schelske 
                                  vom 20.06.2014 mit dem Titel: Vertrauen 
                                  in Google Home
 |  |  |  | 
                
				
                
                  |  |  | 
                
                    |  Vortrag: Was bedeutet es, Vertrauen zu kommunizieren? 
 | 05.06.2014 
                      Oldenburg |  | 
                
                  | 
                        
                          
                            |  
                                Vortrag: Viele Theoretiker verstehen unter dem 
                                  Begriff Vertrauen das oberste Ziel aller unternehmerischen 
                                  Bemühungen. Der Vortrag zeigt auf, wie 
                                  sich Vertrauen herstellen lässt, um Personen, 
                                  Ideen und Produkte in die Gesellschaft zu integrieren. 
                                  Und er zeigt auf, welche Strategien, welche 
                                  Mittel es wahrscheinlich machen, dass Vertrauen 
                                  entsteht. http://schlaues-haus-ol.de
 |  |  |  | 
                
				
                
                  |  |  | 
                
                    |  Vortrag: Social Media: Entwicklung, Gegenwart und Zukunft | 16.04.2012 
                      Wilhelmshaven |  | 
                
                  |  |  | 
                
                
                
                  |  |  | 
                
                    |  Vortrag: Potentiale der Social Media 
                      für das Pharma Marketing 
 | 19.01.2012 
                      Bonn |  | 
                
                  | 
                        
                          
                            |  
                                Vortrag:Potentiale der Social Media für 
                                  das Pharma Marketing
 
 Im Rahmen des Online-Forum Pharma: "Erfolgsfaktoren 
                                  für die Kommunikation im Internet"
 http://www.bah-bonn.de
 |  |  |  | 
                
                
                
                  |  |  | 
                
                    |  Vortrag: Informationelle Bewirtschaftung 
                      der Identität während computerunterstützter 
                      Vergesellschaftung 
 | 08. 
                      - 09.09.2011 Chemnitz |  | 
                
                  | 
                        
                          
                            |  
                                Vortrag:Informationelle 
                                  Bewirtschaftung der Identität während 
                                  computerunterstützter Vergesellschaftung
 
 Im Rahmen des Projektes "consumers@work" 
                                  fand vom 8.-9. September 2011 an der TU Chemnitz 
                                  der Workshop "Arbeit und Betrieb im Web 
                                  2.0 - Zum neuen Verhältnis zwischen Betrieben 
                                  und Usern" statt. Mehr unter:
 www.konsumentenarbeit.de
 |  |  |  | 
                
				
                
                  |  |  | 
                
                  |  Vortrag: 
                    Die Arbeit machen die anderen - Zur informationellen 
                    Arbeitsteilung der Prosumenten in 
                    vernetzten Medien 
 | 21.01.2011 
                    Dortmund |  | 
                
                  | 
                        
                          
                            | 
                                Vortrag: "Die Arbeit machen die anderen 
                                  - Zur informationellen Arbeitsteilung 
                                  der Prosumenten in vernetzten Medien"
 
 auf der: InnovatIon 2.0 –
 InnovatIonsmanagement In HIgh-Tech-Branchen
 am 20. und 21. Januar 2011 ausgerichtet 
                                  von der
 
 Sozialforschungsstelle 
                                                                      Dortmund (sfs)
 Zentrale wissenschaftliche Einrichtung 
                                  der
 Universität Dortmund - Programm:
 |  |  |  | 
                
                
                
                  |  |  | 
                
                  |  Vortrag: 
                    Die Multitasking-Identität der Netizens - Entwerfen sich Bürger, Wähler, Konsumenten,
 oder Datennutzer im Jahr 2015 anders?
 5. SCHUFA - Datenschutzkolloquium
 www.schufa.de
 
 | 29.09.2010 
                    Berlin |  | 
                
                  | 
                        
                          
                            | 
                                Vortrag: Die Multitasking-Identität 
                                  der Netizens -
 Entwerfen sich Bürger, Wähler, 
                                  Konsumenten,
 oder Datennutzer im Jahr 2015 anders?
 
 5. SCHUFA - Datenschutzkolloquium "Wer 
                                  bin ich im Datennetz - und wenn ja, wie 
                                  viele?"
 mit Bundesministerin der Justiz Sabine 
                                  Leutheusser- Schnarrenberger
 
 Programm:
 |  |  |  | 
                
               
              
                |  |  | 
              
                |  Vortrag: Unternehmensberatung
 Deutschland 2020 - Europa 2020 - Global 2020
 |  |  | 
              
                | Nationale, 
                  europäische und globale Entwicklungsperspektiven in Wirtschaft und Gesellschaft; Kultur und Technik. 
                  12.04.2008
 
 
  © 
                http://www.worldmapper.org/ |  | 
              
              
              
                |  |  | 
              
                |   Vortrag: Interaktive Wertschöpfungsprozesse in transparenten 
                  Märkten
 Synchrone Konsumforschung mit vernetzten Konsumenten
 
 Interactive customer co-creation in transparent 
                  markets
 Synchronized consumer research of networked consumers
 
 
 | 11.03.2008 
                  Hamburg | 
 | 
              
                | 
                    
                      | Open Innovation, Open Source, 
                        Interaktive Wertschöpfung, Social Software, 
                        Prosumenten, Location-Based-Services, Data-Mining, 
                        RFID, Long Tail, Crowdsourcing sowie Kundenkarten 
                        und 3-D Drucker gehören zu den Schlagworten, 
                        die eine Wandlung der Konsumgüterproduktion 
                        als auch die Markt- und Konsumforschung 
                        markieren. Obwohl jene Innovationen auf vielfältigen 
                        und ganz unterschiedlichen 
                        Informationstechniken 
                        beruhen, befördern sie zwei 
                        grundsätzliche 
                        Entwicklungen in dem Verhältnis von 
                        
                        Produzenten und Konsumenten.
 |   10. Internationale GOR Konferenz
 GENERAL ONLINE RESEARCH 08
 
                      10.-12. März 2008
                      
                         |  |  | 
              
              
              
                |  Sinnfindende Maschinen der Computergesellschaft Open Innovation in angebotsorientierten Medien
 |  |  | 
            
                |  |  | 
              
                | Vortrag 
                  im experimentellen Raum des Forums für Interdisziplinäre 
                  Studien der Muthesius Kunsthochschule Kiel - "Fundstücke 
                  im medialen Prozess. Vom objet trouvé über 
                  found footage bis zum mashup" Muthesius 
                Kunsthochschule Kiel 20.01.2007 |  | 
              
              
              
                |  Eine neue Gesellschaft? Computerunterstützte 
                  Vergesellschaftung und die Macht der Internetnutzer 
 |  |  | 
            
                |  |  | 
              
                | Blog 
                                zur Ringvorlesung: “Internet Gesellschaft. 
                                Wie verändert das Internetunser Leben und die Gesellschaft?”
 Vortrag: Institut 
                                für Soziologie, Universität Münster 
                                31.10.2007
 |  | 
              
              
              
                |  Bildproduktion 
                  in der Informationsgesellschaft – BerufsfotografInnen 
                  als Wissensarbeiter |  |  | 
              
                |  |  | 
              
                | ZUKUNFTSWEGE 
                  DER FOTOGRAFIE IIBildproduktion in der Informationsgesellschaft 
                  – BerufsfotografInnen als Wissensarbeiter
 Vortrag: The Selection vfg, Zürich, www.vfgonline.ch, 
                10. Mai 2007
 |  | 
              
              
              
                |  Computerunterstützte 
                  Liebe |  |  | 
              
                |  |  | 
              
                | Computerunterstützte 
                  Liebe - Zur Ökonomie der BeziehungssematikXVII Deutsche 
                    Gesellschaft für Sozialwissenschaftliche 
                    Sexualforschung (DGSS) -
 Fachtagung "Sexualität und Liebe". 
                22. - 24 September 2006
 |  | 
              
              
              
                |  Informationsgesellschaft 
                  2.0 |  |  | 
              
                |  |  | 
              
                | Soziotechnische 
                  Trends in interaktiven Systemen.Internationale Seminarwoche 2006
 Hochschule 
                    für Gestaltung Schwäbisch Gmünd,- 
                08 - 12. Mai 2006
 |  | 
              
              
              
                |  Die 
                  Socialware der Familie |  |  | 
              
                |  |  | 
              
                | Die Socialware der Familie. Wie 
                  sozio-technische Arrangements das Alltagsleben revolutionieren. (Trendbüro) Tagung: Die Zukunft der Familie - Szenarien und 
                  Prognosen Frühjahrstagung der Sektion Familiensoziologie 
                  der DGS in Lüneburg, 14. - 15. 04. 2005 Soziologie 
                Termine, Tagungsbericht
 |  | 
              
              
              
                |  Wie 
                  hat Fotografie Zukunft? |  |  | 
              
                |  |  | 
              
                | Wie hat Fotografie Zukunft? (Trendbüro) Symposium der Fördergemeinschaft fotografische 
                  Ausbildung: Visionen und Realität.
 Bielefeld. FFA, Dokumentation 
                der Veranstaltung durch FFA, 20.03.05
 |  | 
              
              
              
                |  Das 
                  digitale Vergessen - Bildkommunikation bei Fernanwesenheit |  |  | 
              
                |  |  | 
              
                | Das digitale 
                  Vergessen - Digitale Bildkommunikation in Echtzeit 
                  bei Fernanwesenheit. Digitales 
                                            Bild - Bildung des Digitalen, ZWEITES SYMPOSIUM
 der Deutsche 
                    Gesellschaft für Photographie (DGPh) und 
                  des Fachbereichs Gestaltung der
 Georg-Simon-Ohm, 27.04.04
 |  | 
              
              
              
                |  Vergessen 
                  motiviert Bildkultur |  |  | 
              
                |  |  | 
              
                | Vergessen motiviert Bildkultur 
                  / Überlegungen zum Referat von Christiane Kruse
 „Bilder erinnern – Bilder machen“. PDF,
 (Begründender Text als PDF): 
                  Bildtage Göttweig Bildgedächtnis – Bildvergessen
 24. - 26.09.04 Donau-Uni, Tagungsbericht 
                von Benjamin Burkhardt
 |  | 
              
              
              
                |  Experience 
                  Design in interdisziplinärer Matrix |  |  | 
              
                |  |  | 
              
                | Experience Design in interdisziplinärer Matrix PDF |  | 
              
              
              
                |  Bild 
                  als Link |  |  | 
              
                |  |  | 
              
                | Bild als Link PDF |  | 
              
              
              
                |  Bild 
                  als Link mit Text |  |  | 
              
                |  |  | 
              
                | Bild als Link mit Text Download als PDF bei Bildwissenschaft |  | 
              
              
              
                |  Vertrauen 
                  in Socialware |  |  | 
              
                |  |  | 
              
                | Vertrauen 
                  in Socialware PDF |  | 
              
              
              
                |  Computer 
                  als Beziehungskisten |  |  | 
              
                |  |  | 
              
                |  |  | 
              
              
              
                |  E-Society  Bürger, Staat und Wirtschaft 
                  im elektronischen Zeitalter |  |  | 
              
                |  |  | 
              
                | Institut 
                  Arbeit und Technik in Gelsenkirchen , 2002 |  | 
              
              
              
              
                |  |  | 
              
                |  |  | Home |