home
news
Beratung
Publikationen
Vortraege
Kontakt
Links
Suche
 
Abstract PDF HTML

Publikation:
Das digitale Bildvergessen (Version 2.0)

03.12.2008
Abstract:: Das digitale Bildvergessen    

in: FIfF-Kommunikation 4/2008: Fachzeitschrift und Mitteilungsblatt des Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung


FIfF-Kommunik????????U? ??????
??Ð?I?ation

Die FIfF-Kommunikation ist Fachzeitschrift und Mitteilungsblatt des Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung (FIfF) e.V. Sie erscheint vierteljährlich mit wechselnden Themenschwerpunkten aus dem Bereich Informatik und Gesellschaft. Die Beiträge sollen die Diskussion unter Fachleuten anregen und die interessierte Öffentlichkeit informieren.


 
Vortrag: Semiotik der bildgestützten Markenkommunikation und Ausblick auf die Markenführung der Zukunft im Semantic Web
12.09.2008 Hamburg
     

Vortrag: Semiotik der bildgestützten Markenkommunikation und Ausblick auf die Markenführung der Zukunft im Semantic Web bei:

Signs and Pictures
AKADEMIE der gesellschaftlichen Verantwortung
http://akademie.signs-pictures.de/

Signs + Pictures

 
Dr. Andreas Schelske erhält Professur an der
FH Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven
01.09.2008 Wilhelmshaven
     


Dr. Andreas Schelske tritt die Stelle als Professor für den Bereich Kommunikationswissenschaften und Public Relations an der Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven an.

Fachhochschule Wilhelmshaven

 
Publikation: Transparente Märkte in interaktiven Wertschöpfungsprozessen
Synchrone Konsumforschung mit vernetzten Konsumenten
03.07.2008
Abstract:: Transparente Märkte in interaktiven Wertschöpfungsprozessen   Auszug: Transparente Märkte in interaktiven Wertschöpfungsprozessen


Open Innovation, Open Source, Interaktive Wertschöpfung, Social Software, Prosumenten, Location-Based-Services, Data-Mining, RFID, Long Tail, Crowdsourcing sowie Kundenkarten und 3-D Drucker gehören zu den Schlagworten, die eine Wandlung der Konsumgüterproduktion als auch die Markt- und Konsumforschung markieren. Der Aufsatz der Soziologische Beratung beschäftigt sich mit jenen Veränderungen in der Konsumgüterproduktion.

Erschienen ist der Aufsatz "Transparente Märkte in interaktiven Wertschöpfungsprozessen" in dem Buch:
Zwischen Methodenpluralismus und Datenhandel -
Zur Soziologie der kommerziellen Konsumforschung
Aus der Reihe: Konsumsoziologie und Massenkultur
Hrsg.: Schrage, Dominik / Friederici, Markus R.VS-Verlag 2008

 
Workshop: Social Design im Web 2.0 -
Vergesellschaftung finden und gestalten
13.-23.05.2008 Berlin
Abstract:: SoicalDesign im Web 2.0    

Design beteiligt sich seit langem an der Gestaltung der Gesellschaft. Explizit schlug das Bauhaus ein Design vor, aus dem adäquate Lebensinstrumente hervorgehen sollten, um im Gestaltungsziel die „gute Gesellschaft“ zu verwirklichen.

Der Workshop „Social Design“ bietet es an, Formen der Vergesellschaftung zu entwickeln, die entweder das soziale Interesse an Macht oder das Interesse an Vertrauen in den Vordergrund rücken. Ebenfalls sind Gestaltungsideen denkbar, die Macht verhindern, Ohnmacht oder Unvertrauen provozieren bzw. Misstrauen erwecken. In bereits inspirierten Fällen sind Arbeiten möglich, die vorrangig Formen der Wahrheit, des Rechts, der Kunst, der emotionalen Beziehungsaufnahme (Liebe), des Geldes oder des Glaubens als exemplarisches Communitydesign oder "Gesellschaftsdesign" anstreben.


Der Workshop für Wirtschaftsingenieure, Designer und Künstler findet in der Organisationsstruktur der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin statt.


fhtw Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

 

Vortrag Unternehmensberatung (nicht öffentlich):
Deutschland 2020 - Europa 2020 - Global 2020

12.04.2008
     
Nationale, europäische und globale Entwicklungsperspektiven
in Wirtschaft und Gesellschaft; Kultur und Technik

© http://www.worldmapper.org/
 
Interview mit Janina Kalle (NDR Info Hamburg)
Thema: 15 Jahre WWW
07.04.2008
Radiointerview bei  
Rezension über die "Soziologie vernetzter Medien" veröffentlicht von Dr. Tina Guenther auf www.sozlog.de
27.03.2008
     

"Es ist eine sehr informative, gut verständliche Einführung ins soziale Netz aus den Perspektiven von Soziologie und Informatik. Das Lehrbuch überzeugt durch Aufbau, Breite der herangezogenen Informationen, kompakte Darstellung und eine ausgeprägte Orientierung an praktischen Fragen des Internetgebrauchs. Es vermittelt fachfremden Lesern und Studierenden einen guten Eindruck von den Fragen und Hauptthesen, die Soziologen und Informatiker umtreiben, wenn sie vom ,sozialen Netz’ reden. Ausgehend von aktuellen Zeitdiagnosen wie Informations- und Wissens- und Netzwerkgesellschaft sowie von weiteren Ansätzen, die beschreiben wollen, in welcher Gesellschaft wir leben, nähert sich Schelske dem Internet. Folglich diskutiert er das Netz sowohl als technisches Konstrukt als auch als Sozialraum, ohne jedoch eine komplette Bestandsaufnahme oder abschließende Analyse liefern zu wollen." (zit. Dr. Tina Guenther, www.sozlog.de)

 

Vortrag:
Interaktive Wertschöpfungsprozesse in transparenten Märkten
Synchrone Konsumforschung mit vernetzten Konsumenten

Interactive customer co-creation in transparent markets
Synchronized consumer research of networked consumers

11.03.2008 Hamburg
Abstract:: Interaktive Wertschöpfungsprozesse
Interaktive Wertschöpfungsprozesse

Abstract:: Interactive customer co-creation
Interactive customer co-creation
Open Innovation, Open Source, Interaktive
Wertschöpfung, Social Software, Prosumenten,
Location-Based-Services, Data-Mining, RFID, Long Tail,
Crowdsourcing sowie Kundenkarten und 3-D Drucker
gehören zu den Schlagworten, die eine Wandlung der
Konsumgüterproduktion als auch die Markt- und
Konsumforschung markieren. Obwohl jene
Innovationen auf vielfältigen und ganz unterschiedlichen
Informationstechniken beruhen, befördern sie zwei
grundsätzliche Entwicklungen in dem Verhältnis von
Produzenten und Konsumenten.

Vortrag am 11.03.2008 auf der

10. Internationale GOR Konferenz
GENERAL ONLINE RESEARCH 08

10.-12. März 2008

GOR 08

 

Presseresonanz: Sinnfindende Maschinen der Computergesellschaft

Suchen und Finden im Netz: Von Gott zu Google

21.01.2008
    Kieler Nachrichten



"Während Wissenschaft, die Massenmedien und zum Teil auch die künstlerische Kreativität schon weitgehend ökonomisiert sind, ist die vernetzte Gesellschaft noch frei vom Zugriff der Wirtschaft. Noch – denn die hunderte Millionen Zugriffe auf Google und „Social Webs“ wie Myspace oder Facebook, wo die Nutzer sich digitale „Heimaten“ schaffen, wecken Begehrlichkeiten der Wirtschaft, ein völlig neues Konsumverhalten zu erzeugen. Während im klassischen Internet lediglich Informationen bereitgestellt wurden, im so genannten Web 2.0 jeder Empfänger auch zum Sender wird, so werden im Web 3.0 auch die Dinge vernetzt. Indem der Mensch seine Alltagswelt in Blogs, Chats und demnächst auch per Handy geografisch verortbar ins Netz stellt, wird er dort von den Dingen, den Waren, die perfekt auf sein „Netzprofil“ passen, gefunden. „Wir müssen nicht mehr suchen, auch nicht mehr finden, wir werden aufgefunden.
Für Andreas Schelske ist dieses Szenario nicht nur negativ besetzt. Denn, das zeigen Studien, die digitalen sozialen Netzwerke führen nicht zu Vereinzelung vor den Bildschirmen, sondern eher zu Kontakt auf vermehrten Kanälen. Wo nach dem Ende der Ideologien die Welt nicht mehr erklärbar ist, auch die wieder moderne Suche nach Gott nichts findet, seien die Netzwerke von Google und Co geradezu „Trost und neue Heimat“. " (Jörg Meyer, Kieler Nachrichten vom 21.01.2008)

 
Workshop: Social Design im Web 2.0 -
Vergesellschaftung finden und gestalten
21.-25.01.2008 Kiel
     


(Der Workshop für Künstler und Designer läuft im Rahmen der Workshop-Woche vom 21.01.-25.01.2008 an der Muthesius Kunsthochschule Kiel.)

Der Workshop „Social Design“ bietet es an, Formen der Vergesellschaftung zu entwickeln, die entweder das soziale Interesse an Macht oder das Interesse an Vertrauen in den Vordergrund rücken. Ebenfalls sind Gestaltungsideen denkbar, die Macht verhindern, Ohnmacht oder Unvertrauen provozieren bzw. Misstrauen erwecken. In bereits inspirierten Fällen sind Arbeiten möglich, die vorrangig Formen der Wahrheit, des Rechts, der Kunst, der emotionalen Beziehungsaufnahme (Liebe), des Geldes oder des Glaubens als exemplarisches Communitydesign oder "Gesellschaftsdesign" anstreben.

 
Vortrag: Sinnfindende Maschinen der Computergesellschaft
Open Innovation in angebotsorientierten Medien
20.01.2008 Kiel
Abstract:: Sinnfindende Maschinen    
 
(Foto as: Bienale 2007 Eingang; Venedig)
Wie findet eine Gesellschaft neue Ideen? Von Künstlern, Fotografen und Designern erwartet die kommende Computergesellschaft immer weniger, dass sie die Einzigen sind, die kreative Ideen finden und über eine besondere Schöpfungskraft verfügen. Die kommende Gesellschaft benötigt nichts dringender als Kreativität, aber sie holt diese Kreativität dort ab, wo Menschen sie massenhaft, kostengünstig und enthusiastisch anbieten.
Vortrag im experimentellen Raum des Forums für Interdisziplinäre Studien der Muthesius Kunsthochschule Kiel - "Fundstücke im medialen Prozess. Vom objet trouvé über found footage bis zum mashup" Muthesius Kunsthochschule Kiel
Muthesius Kunsthochschule
 

Gast im Philosophischen Salon
Thema: "Leben ist Luxus - Was an Verschwendung vernünftig ist."

20.12.2007 Hamburg
     


Luxus ist in unserer Ökonomie einerseits ein Überschuss, den Menschen konsumieren. Andererseits kann Luxus ebenfalls ein Überschuss sein, den Individuen sinnvoll einsetzen und nicht im Konsum verschwenden. Verschwendung ist Luxus ohne beobachtbaren Sinn.
So schrieb Bataille: "Für die lebende Materie insgesamt ist die Energie auf dem Erdball immer überschüssig, hier muss immer in Begriffen des Luxus gedacht werden, jeder Unterschied ist immer nur ein Unterschied in der Art der Verschwendung.“ (Georges Bataille, 1897 – 1962, Der verfemte Teil)
Im Dialog mit Robert André: www.philosophischepraxis.org


 
apl. Prof. Dr. Christian Beck veröffentlicht Rezension über die "Soziologie vernetzter Medien" in der Zeitschrift "Medien und Kommunikationswissenschaft"
01.12.2007
     

"Insgesamt kann das Lehrbuch überzeugen. Es liefert sowohl ein solides soziologisches Basiswissen als auch ein solches über Medieninformatik, wenn auch in dieser Hinsicht in geringerem Umfang. Die Fokussierung auf die Verbindung zwischen Soziologie und Informatik ist gelungen." (Christian Beck in: Medien & Kommunikationswissenschaft, 4/2007 Hrsg: Hans-Bredow-Institut für Medienforschung an der Universität Hamburg )

 
Publikation: Crowdsourcing,
Die Arbeit machen die anderen – die Ideen nutzen wir
01.11.2007
Abstract:: Crowdsourcing    
Verlag Walhalla
Crowdsourcing, Die Arbeit machen die anderen – die Ideen nutzen wir. Peter Wippermann / Andreas Schelske. In: Werner Lippert (Hrsg.) Annual Multimedia Jahrbuch 2008 - Jahrbuch für Digital Marketing, Verlag, Walhalla U. Praetoria; Auflage: 1 (Dez. 2007)
 
Vortrag: Eine neue Gesellschaft? Computerunterstützte Vergesellschaftung und die Macht der Internetnutzer
Ort: Institut für Soziologie, Universität Münster
31.10.2007 Münster
Eine neue Gesellschaft?    
Vortragsübersicht: Wie verändert das Internet unser Leben und die Gesellschaft?
Blog zur Ringvorlesung: “Internet Gesellschaft. Wie verändert das Internet unser Leben und die Gesellschaft?”
 
Presseresonanz: Kurzinterview zum Thema: www.FaceBook.com - "Deutsche Welle - dw-world.de 31.10.2007
    Deutsche Welle Interview
http://www.dw-world.de : "Das teure Buch der Gesichter"  
Presseresonanz: Radiointerview zur Internet Gesellschaft im Radio Q www.radioq.de 31.10.2007
Radio Q www.radioq.de: Internet Gesellschaft  
Presseresonanz: Kurzinterview zum Thema: Internet macht nicht dumm - Hallo-Münsterland 31.10.2007
  Internet macht nicht dumm  
Hallo-Münsterland - Internet macht nicht dumm  
Presseresonanz: im web - Macht und Moneten
22.01.2008
    Macht und Moneten
http://iley.de - im web - Macht und Moneten - von Sarah Khalil  
Überallmarketing im Web 3.0 /
Computerunterstützte Sinne für konsuminteressierte Köpfe
04.10.2007
Abstract:: Überallmarketing im Web 3.0    
Absatzwirtschaft online
In: Absatzwirtschaft - Zeitschrift für Marketing, Jahrgang 11/2007, Ausgabe November, Düsseldorf
 


Open-Business-Modelle im Web 2.0:
Social Networking in Smart-City

02.10.2007
     
Hightext Verlag
In: iBusiness ExecutiveSummary, Jahrgang
2007, Ausgabe 20/2007,  Hightext Verlag,
München
Geosoziale Navigation im städtischen Raum gibt
dem Web 2.0 eine neue Dimension mit den gewohnten
Regeln der Open Business Modelle. In Koproduktion
mit einem Unternehmen werten Nutzer beispielsweise
eine Kartographie auf, indem sie diese mit Tags aus
einem Mobiltelefon versehen und so die Stadt mit einem
mobil empfangbaren Empfehlungs- und Freundesnetzwerk
überziehen.
 

Im "Image" veröffentlicht:
Zur Sozialität des nicht-fotorealistischen Renderings
Eine zu kurze, soziologische Skizze für zeitgenössische Bildmaschinen

06.07.2007
    Link zu Image: Zur Sozialität des nicht-fotorealistischen Renderings
Image  
2. Auflage: "Die Google-Gesellschaft" 15.05.2007
     
GoogleGesellschaft bei Amazon

Beitrag zum Buch:
"Trendforschung im Netz der Zeichen" von: Andreas Schelske und Peter Wippermann (Trendbüro)

in: Lehmann Kai, Schetsche Michael (Hrsg.) 2005: Die Google-Gesellschaft, Wissen im 21. Jahrhundert. transcript-Verlag: Bielefeld

Google-Gesellschaft bei: www.amazon.de

 

 
Rezension zum Buch:
Leon R. Tsvasman (Hrsg.): Das grosse Lexikon Medien und Kommunikation. Kompendium interdisziplinärer Konzepte. Ergon Verlag 2006. 425 Seiten
15.05.2007
    Rezension zum Buch
Erschienen
 http://www.socialnet.de/rezensionen/4849.php
 
ZUKUNFTSWEGE DER FOTOGRAFIE II
Bildproduktion in der Informationsgesellschaft – BerufsfotografInnen als Wissensarbeiter
Vortrag: The Selection vfg, Zürich,   www.vfgonline.ch
10.05.2007 Zürich
Abstract:: Zukunftswege der Fotografie    
Können FotografInnen in ihrem Beruf etwas lernen, was Fotoapparate nicht wissen? Oder lernen Fotoapparate automatisch alles? Werden FotografInnen zukünftig als humane Informationsfilter der bildhaften Erinnerungsproduktion arbeiten? Werden sie als bildorientierte Kartographen tätig sein? Werden sie fotografische Realitätsbehauptungen messen, sozial vernetzen und Computer unterstützt animieren? Zukünftig arbeiten Bildverständige daran, visuell kommunikatives Wissen zu erinnern und zu kommunizieren. Ihr Gewerbe wird das bildhafte Wissen in einer fotorealistischen Informations- und Sozialarchitektur sein.
 
Zur Sozialität des nicht-fotorealistischen Renderings
Eine zu kurze, soziologische Skizze für zeitgenössische Bildmaschinen
30.03.2007 Link zu Image: Zur Sozialität des nicht-fotorealistischen Renderings


Erschienen in: Image 7, Journal of Interdisciplinary Image Science, July 2007, www.bildwissenschaft.org

Eine soziologische Replik auf den Text von Tobias Isenberg: A Survey of Image-Morphologic Primitives in Non-Photorealistic Rendering

Der Text geht der soziologischen Frage nach: Welcher Bauart müsste eine nicht-fotorealistische Bildmaschine sein, um in der bildvermittelten Kommunikation unserer Gesellschaft ihren Zweck zu erfüllen?


Bildhase rechts - Quelle: Tobias Isenberg 2007, www.bildwissenschaft.org

 
"Always On - Hamburgs Magazin der digitalen Wirtschaft" zitiert 4communication mit der Einschätzung
http://www.hamburg-media.net/
07.03.2007
  Abstract:: Synchrone Konsumforschung  


Ausschnitt aus der Ausgabe:

ALWAYS ON CeBIT special

Nr. 03.07
Seite: 8

 

 

 

 

Publications:
Drei Prinzipien des Web 3.0
Per GPS zum Point of Sale

23.02.2007
Abstract:: Synchrone Konsumforschung PDF: Drei Prinzipien des Web 3.0 Drei Prinzipien des Web 3.0
Erscheint: 01.03.2007, in Online-Marketing - Ausgabe 03.2007 - www.online-marketing-experts.de

 


Abstract:
Was leistet die Vision der vollständigen Marktransparenz?
Haupt- und Nebenwege der computerunterstützten Konsumgüterindustrie

22.02.2007
Abstract:: Synchrone Konsumforschung    
Eingereicht: Tagungsbeitrag -  HyperKult 16 - 12.-14.7.2007
Fachgruppe »Computer als Medium«
Fachbereich »Informatik und Gesellschaft«
der Gesellschaft für Informatik e.V
 

Abstract:
Synchrone Konsumforschung im Überallmarkt
Semantische Rückkanäle im computerunterstützten Konsum

07.02.2007
Abstract:: Synchrone Konsumforschung    

Erscheint in der Buchreihe "Konsumsoziologie und Massenkultur" VS-Verlag, Wiesbaden- Hrsg. Markus
Friederici & Dominik Schrage"- AG Konsumsoziologie -
www.konsum-soziologie.de
 

Oldenbourg Wissenschaftsverlag veröffentlicht Leseprobe und Inhaltsverzeichnis der:"Soziologie vernetzter Medien"

01.02.2007
  Leseprobe: Soziologie vernetzter Medien

Inhaltsverzeichnis: Soziologie vernetzter Medien
 
 
Die Ausweitung der Marktzone: E-Commerce im Web 3.0 16.01.2007
Abstract:: Die Ausweitung der Marktzone    

In: iBusiness ExecutiveSummary, Jahrgang 2007, Ausgabe 1/2,  Hightext Verlag, München

 
Mehr News: News aktuell News ab 2006   Home
 
   
News4comm News4comm News4comm News4comm
 
 
News4comm News4comm News4comm News4comm